Die Versorgung mit schnellem Internet ist in weiten Teilen des Hohenlohekreises vorhanden. So können 89% der Privathaushalte im Landkreis mit mindestens 50 Mbit/s im Internet surfen. Drei von vier Haushalten können Geschwindigkeiten von mehr als 200 Mbit/s buchen (Quelle: Breitbandatlas des BMVI, 04/2021).
Die Telekommunikationsanbieter rüsten ihr Netz stetig weiter auf. Da, wo die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist, nehmen Kommunen den Breitbandausbau mit Fördermitteln des Bundes und Landes in die eigene Hand. Für die Ausbaumaßnahmen unter Federführung der Städte und Gemeinden fließen ab 2020 mehrere Mio. Euro an Fördermitteln in den Hohenlohekreis. Aktuelle privatwirtschaftliche und kommunale Ausbauvorhaben führen dazu, dass in naher Zukunft auch die letzten weißen Breitbandflecken verschwinden.
Unter Federführung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (WHF) wurde von Juni 2020 bis Januar 2021 ein EU-weites, freiwilliges Markterkundungsverfahren durchgeführt. Nach Verhandlungen mit drei Anbietern wurde eine Kooperationsrahmenvereinbarung mit der Deutsche GigaNetz GmbH (DGN) unterzeichnet. Die DGN möchte große Teile der Region Heilbronn-Franken eigenwirtschaftlich mit Glasfaser ausbauen. Für die Koordinierung der Aktivitäten wurde das Gigabitkompetenzzentrum (GKZ) Heilbronn-Franken eingerichtet. Ab Herbst 2021 beginnt eine groß angelegte Vermarktungsoffensive. Im Hohenlohekreis ist der Bauabschluss für Herbst/Winter 2024/2025 (Ausbaustufe 1) bzw. Herbst/Winter 2025/2026 (Ausbaustufe 2) vorgesehen.
Im Bundesbreitbandatlas des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wird die Breitbandverfügbarkeit für alle Regionen in Deutschland angezeigt
Landratsamt Hohenlohekreis
Wirtschaftsförderung
Breitbandkoordinatorin
Frau Zeltner
Allee 17, 74653 Künzelsau
Tel.: 07940 18-1789
E-Mail schreiben »